
Name: | August Faust |
---|---|
Geburtsdatum: | 24.07.1895 (Wilhelmshaven) |
Sterbedatum: | 01.05.1945 (Wrocław) |
Religion: | Evangelisch |
Akademische Position: | Außerordentlicher Professor der Philosophie in Tübingen, Professor in Breslau. |
Akademische Themen: | Befaßte sich als Schüler von H.Rickert mit der Transzendentalphilosophie von Kant und Fichte und mit politischer Pädagogik. |
Wirkungsort(e): | Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau (1811), Badische Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg(1386), Eberhard-Karls-Universität Tübingen (1477) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- Mitglied im »Führungskreis« der Reichsdozentenführung, »Reichsfachkreisleiter« für Kulturwiss. im NSDDB und »Sprachrohr des Amtes Rosenberg an der Universität Breslau« (REM-Aktenvermerk 7.6.38, BDC Akte B.Rosenmöller).
- 1914: Frontsoldat im Ersten Weltkrieg
- 16.06.1933 - Heidelberg: Assistant am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg.
- 15.09.1933 - Heidelberg: Mitglied der HJ (Jungbann 2/110 Heidelberg, 125 Tübingen, 30.1.37 »Fähnleinführer«) in Heidelberg, Tübingen.
- 19.07.1934: Mitglied im NSLB (Nr. 295.688).
- 01.04.1935 - Tübingen: Außerordentlicher Professor der Philosophie in Tübingen.
- November 1936 - Breslau: Lehrstuhlvertretung in Breslau.
- 01.01.1937 - Breslau: Ordentlicher Professor in Breslau.
- 01.05.1937: Mitglied der NSDAP (Nr. 4.015.685).
- 1945 - Breslau: Selbstmord nach der Einnahme Breslaus durch sowjetische Truppen.