
Name: | Bodo Sartorius von Waltershausen |
---|---|
Geburtsdatum: | 04.09.1900 (Strasbourg) |
Sterbedatum: | 1944 |
Religion: | Evangelisch |
Akademische Position: | Privatdozent in Köln |
Akademische Themen: | Deutsche Philosophie der Reformationszeit und Pädagogik Diltheys. |
Wirkungsort(e): | Georg-August-Universität Göttingen (1737), Universität zu Köln (1919) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- 01.08.1933: Eintritt in den NLSB (Nr. 171.726).
- 01.05.1937: Eintritt in die NSDAP (Nr. 4.066.484), auch NSV-Mitglied.
- 21.04.1938 - Cologne: Nichtbeamteter außerordentlicher Professer der Philosophie und Pädagogik.
- 26.04.1939 - Münster: Vertretung in Münster für W. Kabitz.
- 30.10.1939 - Cologne: Sartorius wird außerordentlicher Professor in Köln.
- 17.04.1939: Austritt aus dem NLSB.
- 30.06.1942 - Göttingen: Berufung an die Universität Göttingen berufen.
- 1943-1945: Bodo Sartorius leistet Militärdienst von 1943 bis 1945. (Anm. ggb: Kann nicht stimmen, da von Waltershausen seit 1944 als verschollen gilt.)