
Name: | David Baumgardt |
---|---|
Geburtsdatum: | 20.04.1890 (Erfurt) |
Sterbedatum: | 21.07.1963 (New_York_City) |
Religion: | Jüdisch |
Akademische Position: | Nichtbeamteter außerordentlicher Professor für Philosophie in Berlin |
Akademische Themen: | Geschichte der modernen Ethik, der Mystik und der philosophischen Romantik |
Wirkungsort(e): | Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin (1809) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- Im Ersten Weltkrieg ausgezeichnet.
- 1935: Nach der Aufhebung der 'Frontsoldatregelung' (§3 BBG) wird Baumgardt im November suspendiert.
- 1935 - Madrid: Nachdem er 1935 in Cordoba (Spanien) den Eröffnungsvortrag bei der Feier zum 800. Geburtstag von Moses Maimonides halten sollte, die Erlaubnis der deutschen Regierung aber nicht rechtzeitig erteilt wurde, hält er den Vortrag im gleichen Jahr in Madrid und kehrt nicht nach Deutschland zurück.
- 1935 - Birmingham: Baumgardt emigriert nach England und lehrt an der Universität Birmingham.
- 1936: Vorstand der Gesellschaft 'Philosophia'.
- 1939 - United_States: Nach dem Aufenthalt in England emigriert Baumgardt in die USA und wird Fachberater für Philosophie an der Library of Congress.