
Name: | Eduard Baumgarten |
---|---|
Geburtsdatum: | 26.08.1898 (Germany) |
Sterbedatum: | 15.08.1982 (Frankfurt_am_Main) |
Religion: | Evangelisch |
Akademische Position: | Abraham-Lincoln-Fellow in Freiburg, Lehrauftrag für Amerikakunde und Dozent der Philosophie in Göttingen, Professor und stellvertretender Direktor, später Direktor des Philosophischen Sememinars in Königsberg |
Akademische Themen: | Spezialist für amerikanische Philosophie |
Wirkungsort(e): | Georg-August-Universität Göttingen (1737), Albertus-Universität Königsberg (1544) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- Auszeichnung im Ersten Weltkrieg.
- 1924 - Columbia_University: Gastdozent an der Columbia University, New York City.
- 1924: Promotion 1924 bei seinem Onkel Alfred Weber.
- 1926 - Chicago: Gastdozent in Chicago.
- 1926 - University_of_Wisconsin–Madison: Gastdozent an der University of Wisconsin, Madison.
- 21.04.1933 - Göttingen: Lehrauftrag für Amerikakunde in Göttingen.
- 01.07.1934: Beitritt in den NSLB, Nr. 294.404.
- 20.04.1936: Habilitation.
- 10.06.1937: Dozent der Philosophie.
- 1937: Beitritt in den NSBB
- 01.05.1937: Mitglied der NSDAP (Nr. 4.494.575, ehrenamtlicher Blockleiter seiner Ortsgruppe).
- 1939: Teilnehmer der philosophischen Arbeitstagung des Amtes Rosenberg auf Schloss Buderose.
- November 1940 - Königsberg: Ordentlicher Professor und stellvertretender Direktor, später Direktor des Philosophischen Semeniars in Königsberg.