
Name: | Eugen Kühnemann |
---|---|
Geburtsdatum: | 28.07.1868 (Hanover) |
Sterbedatum: | 12.05.1946 (Karpniki) |
Religion: | Evangelisch |
Akademische Position: | Geheimer Regierungsrat, Professor der Philosophie in Breslau |
Akademische Themen: | Griechische Philosophie, Deutscher Idealismus, Deutsche Geistesgeschichte; vertrat eine 'Biologie des Geistes' und unterstütze publizistisch die deutschen Kriegsziele im Ersten und Zweiten Weltkrieg |
Wirkungsort(e): | Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität Breslau (1811) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- 1903 - Posen: Gründungsrektor der Akademie in Posen und beteiligt an ihrer Umwandlung zur Reichsuniversität im Jahr 1941.
- 1914: Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, tätig für die deutsche Regierung in den USA von September 1914 bis Mai 1917.
- 1935 - Breslau: Eugen Kühnemann war ordentlicher Professor der Philosophie in Breslau und wurde 1935 emeritiert.
- 1938: Veröffentlichte Arbeit: 'Fr. Nietzsche in seiner Bedeutung für das Denken der Gegenwart'.