
Name: | Ferdinand Weinhandl |
---|---|
Geburtsdatum: | 31.01.1896 (Judenburg) |
Sterbedatum: | 14.08.1973 (Graz) |
Religion: | Evangelisch ; ev.; kath. bis Sept. 1928 |
Akademische Position: | Nichtbeamteter, außerordentlicher Professor der Philosophie in Kiel |
Akademische Themen: | Geschichte der deutschen Philosophie und 'Gestaltanalyse' |
Wirkungsort(e): | Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt (1914), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1665) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- 1914: Frontsoldat im Ersten Weltkrieg.
- 01.05.1933: Mitglied der NSDAP (Nummer 2.730.351).
- 05.11.1933: SA-Mitgliedschaft, SAMann ab 20.04.1934; später Sturmmann und Referent für Weltanschauliche Schulung und bei der SA-Standarte R 187. Mitarbeiter der Ortsgruppe Kiel des 'Kampfrings der Deutsch-Österreicher im Reich'.
- 20.08.1935 - Kiel: Ernennung zum ordentlichen Professor der Philosophie in Kiel.
- 1936: Bis 1938 Dekan der Philosophischen Fakultät, auch Direktor des Philosophischen Seminars.
- 1938: Bis 1942 wissenschaftlicher Leiter der Wissenschaftlichen Akademie des NSDDB in Kiel.
- 1940: Leiter der Gruppe Philosophie der 'Arbeitsgemeinschaft für den Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften'.
- 05.02.1942 - Frankfurt: Berufung nach Frankfurt (Nachfolge H. Lipps), Direktor des Philosophischen Seminars.
- 1943 - Latvia: Von A. Rosenberg mit Vorträgen in den besetzten Ostgebieten beauftragt.
- 13.11.1944 - Graz: Berufung nach Graz (Nachfolge Ernst Mally).
- January 1944 - Frankfurt: Bis September Dozentenschaftsleiter der Universität Frankfurt.
- 1952 - Graz: Außerordentlicher Professor für Philosophie und Pädagogik in Graz.
- 1958: Ordentlicher Professor in Graz, Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.