
Name: | Hans-Georg Gadamer |
---|---|
Geburtsdatum: | 11.02.1900 (Marburg) |
Sterbedatum: | 13.03.2002 (Heidelberg) |
Religion: | Evangelisch |
Akademische Position: | Privatdozent der Philosophie |
Akademische Themen: | Griechische Philosophie, Geschichte der Philosophie, Hermeneutik |
Wirkungsort(e): | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (1665), Universität Leipzig (1409), Philipps-Universität Marburg (1527) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- 1933 - Marburg: Privatdozent der Philosophie in Marburg.
- 1934 - Marburg: Lehrauftrag für Philosophie und Ästhetik.
- 1934 - Kiel: Bis 1935 Lehrstuhlvertretung in Kiel (für R. Kroner).
- 1935 - Marburg: Bis 1936 Lehrstuhlvertretung in Marburg (für E. Frank).
- 1935 - Weichselmünde: Politische Schulung im Dozentenlager.
- 04.04.1937 - Marburg: außerordentlicher Professor in Marburg.
- 1938 - Leipzig: Lehrstuhlvertretung in Leipzig (für A. Gehlen).
- 1940 - Leipzig: Direktor des Philosophischen Instituts.