
Name: | Hans Liebeschütz |
---|---|
Geburtsdatum: | 03.12.1893 (Hamburg) |
Sterbedatum: | 02.10.1978 (Liverpool) |
Religion: | Jüdisch |
Akademische Position: | Privatdozent der Philosophie mit Lehrauftrag für mittelalterliche Geistesgeschichte in Hamburg |
Akademische Themen: | Befaßte sich vor allem mit dem antiken Erbe in der mittellateinischen Literatur und deutschen und jüdischen Geistesgeschichte des 19. Jahrhunderts |
Wirkungsort(e): | Hamburgische Universität (1919) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- Frontsoldat im Ersten Weltkrieg.
- 1922: Gründer der Nehemia Nobel Loge von B’nai B’rith.
- 1929 - Hamburg: Bis 1934 Geschichtslehrer an der Lichtwarkschule.
- 1934 - Hamburg: Bis 1938 Lehrer am 'jüdischen Lehrhaus' in Hamburg.
- March 1934: Entzug der Lehrbefugnis.
- 1936 - Berlin: Bis 1938 Dozent für klassische Philologie und mittelalterliche Geschichte an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums.
- 1938 - Sachsenhausen_concentration_camp: Zweimal verhaftet und einen Monat in der Haftanstalt Fuhlsbüttel und im KZ Sachsenhausen interniert.
- March 1939 - Great_Britain: Emigration nach England.
- May 1940 - Isle_of_Man: Von Mai bis Oktober 1940 interniert.
- 1942 - Lymm: Bis 1944 Lehrer für klassische Philologie an der Lymm Grammar School.
- 1944 - Coventry: Bis 1945 Lehrer an der King Henry VIII School in Coventry.
- 1957: Zeitweilig apl. Professor an der Universität Hamburg.