
Name: | Paul Tillich |
---|---|
Geburtsdatum: | 20.08.1886 (Starosiedle) |
Sterbedatum: | 22.10.1965 (Chicago) |
Religion: | Evangelisch |
Akademische Position: | Professor der Philosophie |
Akademische Themen: | Hauptvertreter des religiösen Sozialismus |
Wirkungsort(e): | Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt (1914) |
Externe Links: | Wikidata | DBpedia | GND |
Lebensereignisse
- 13.04.1933: Als einer der ersten 16 Professoren verliert Tillich vorläufig die Lehrerlaubnis.
- 20.12.1933: Entlassung nach §4 BBG (Vertreten durch Arnold Gehlen, Nachfolge E. Krieck).
- 03.04.1933 - New_York_City: Emigration in die USA, Visiting Lecturer of Philosophy an der Columbia University, New York (bis 1934) und Visiting Professor am Union Theological Seminary in New York.
- 1936: Vorstand der Gesellschaft 'Philosophia'.
- 1937 - New_York_City: Associate Professor of Phil. Theology am Union Theological Seminary.
- 1940 - New_York_City: Professor of Phil. Theology am Union Theological Seminary und US-Staatsbürger.
- 1942: Bis 1944 hält Tillich Radioansprachen in der 'Stimme Amerikas'.
- 1955 - Harvard_University: Tillich wird Professor an der Harvard University.
- 1962 - University_of_Chicago: Tillich wechselt an die University of Chicago.